Blüten im Juni 2019
Es ist Mitte Juni und einige meiner Orchideen blühen immer noch, während andere sich dazu entschieden haben das erste Mal Knospen zu bilden. Hier sind meine blühenden Pflanzen für diesen Monat:
Phal. equestris
Ich besitze seit einiger Zeit gleich zwei von dieser pflegeleichten Naturform - nur wusste ich es nicht. Die Phal. equestris wild selected habe ich Anfang Juni 2017 bei einem Züchter gekauft. Sie ist meine allererste Naturform überhaupt.
Ihre Verwandte erhielt ich vor einiger Zeit von eine Kleinanzeigenbekanntschaft, die für die Gattung Phalaenopsis kein Händchen hatte. Sie hatte bis dahin nicht geblüht. Es war also unbekannt wie sie aussehen würde. Eine schöne Überraschung, dass es sich letztendlich um eine Naturform handelte.
Phal. equestris 'Inkognito' (links) Phal. equestris wild selected (rechts) |
Hybride Nr 1
Diese eher unscheinbare Hybride erhielt ich zusammen mit der Incognito-Equestris. Ich muss zugeben, dass ich sie mir im Laden vermutlich nicht gekauft hätte. Diese pinke Venierung gefällt mir persönlich nicht so gut. Vermutlich weil ich es schon so oft gesehen habe. Ausziehen muss sie aber trotzdem nicht, denn da ich sie geschenkt bekommen habe, hat sie eine Geschichte und ich liebe Dinge die einen Geschichte haben.
Phal. Philadelphia
Eine meiner absoluten Lieblings-Primärhybriden und dazu noch ziemlich genügsam in ihren Bedürfnisse. Bei ihr sind die Blüten für mich allerdings nur das Tüpfelchen auf dem I, denn sie ist schon durch ihre gemusterten Blätter wunderschön.
Phal. Philadelphia (stuartiana x schilleriana) |
Phal. cornu-cervi chattaladae
Sie blüht dieses Jahr zum ersten Mal und ich liebe sie! Die Blüte auf dem Foto ist bereits die zweite. Die erste hielt nicht sehr lange, vielleicht ein paar Tage und trocknete dann ab. Die zweite besteht jetzt schon ein oder zwei Wochen. Mir gefällt an ihr vor allem das kräftige Rot aber auch die wachsartige Konsistenz der Blüte mag ich gern. Neben meinen Normalo-Blüten auf der Fensterbank ist sie wirklich etwas besonderes.
Phal. cornu-cervi chattaladae |
Oncostele/Colmanara Catante Pacific Sun Spot
Eigentlich ist es eine geschummelte Blüte, denn sie hat die Knospen nicht bei mir gebildet. Allerdings hat sie nach dem Kauf auch nicht gleich alle abgeschmissen und ein knospiger Trieb öffnet sich gerade erst, also fühlt sie sich wohl nicht ganz unwohl bei ihr. Diese Pflanze fällt unter die Kategorie: gesehen, stehen gelassen, nicht mehr aus dem Kopf bekommen, doch gekauft.
Pflanzen die ich erst stehen lasse und dann, meistens ein paar Tage später, doch kaufe liegen mir besonders am Herzen. Wenn ich sie nicht mehr aus dem Kopf bekomme weiß ich ,dass sie mir wirklich, wirklich, wirklich gut gefallen. :D Die rostbraunen Blüten sind einfach genau mein Fall.
Oncostele Catante Pacific Sun Spot |
Phal. Liodoro
Meine Dauerblüherin. Seit ich sie habe, blüht sie fast ununterbrochen. Sie steht am Küchenfenster in Ostausrichtung und beduftet bei sonnigem Wetter den kompletten Raum.
Phal. Liodoro |
Ich liebe, liebe, liebe sie einfach! Jedes Jahr werden es mehr Blüten. Diesmal insgesamt vier Knospen und es sieht danach aus als würden alle ploppen. Eine geniale Pflanze.
Phal. tetraspis |
Phal. Ambotrana 'Dark Yellow' x bellina '987'
Der Liodoro sehr ähnlich und ebenfalls duftend, blüht diese Hybride seit ich sie im März auf der Orchideenausstellung in Frankfurt gekauft habe.
Hybride Nr. 2
Eigentlich mag ich die Blüten dieser Hybride gar nicht so gerne. Das Gelb mit dem Lila ergibt einen merkwürdigen Kontrast. Ich mag sie trotzdem gerne, denn sie ist ein Geschenk von meinem Freund. Außerdem hat diese Pflanze eine Eigenschaft, die sie sehr sympathisch macht und das ist ihre Unzerstörbarkeit. Während viele der anderen gleich schlappe Blätter bekommen, wenn ich einen Tag zu spät gieße, steht sie immer stramm da. Ihr Wurzelwerk ist enorm und sieh blüht zuverlässig und dauerhaft.
Phal. Madagaskar
Ich habe keine Ahnung, ob dieser Name registriert ist. Ich konnte in der Suchmaschine nichts über sie finden. Vermutlich handelt es sich nur um einen Trivialnamen, den der Händler ihr gegeben hat, damit sie sich besser verkauft. Auf den ersten Blick finde ich die Pflanze auch relativ unscheinbar. Allein wegen der Optik der Blüten hätte ich sie mir nicht gekauft. Allerdings duftet sie ganz wunderbar und ziemlich stark für so eine kleine Blüte.
Hybride Nr. 3
Die Blüten dieser Hybride sind zwar, bis auf die letzte, halb verwelkt aber sie blüht auch bereits seit ihrem Kauf im Februar. Sie gehört zu meinen Lieblingshybriden. Nach einer so gepunkteten Pflanze habe ich schon länger Ausschau gehalten. Einmal hatte ich eine Ähnliche bereits auf dem Kassenband, entdeckte dann aber Schädlinge und ließ sie doch stehen. Diese war ein Glücksfund, die Einzige in dieser Art zwischen jeder Menge Multis und noch dazu mit gesunden wie aktiven Wurzeln.
Ceropegia woodii
Keine Orchidee aber trotzdem schön. Meine Ceropegia wodii wächst und blüht sehr zuverlässig. Ihre Blüten sind wirklich interessant.
Ceropegia woodii |
Welche Blüte gefällt euch am besten?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen