Willkommen auf Orchid Stories
Willkommen auf Orchid Stories!
Ich möchte diesen Blog nutzen, um meine Erfahrungen in der Pflege meiner Orchideen zu dokumentieren und ggf. andere Orchideenbegeisterte daran teilhaben zu lassen. Zunächst muss ich aber sagen:
Ich bin kein Profi, eher eine probierfreudige Fortgeschrittene. ;)
Vor ca. 3 Jahren habe ich mit einer 0815 weißen Baumarktphal angefangen. Die beiden eingegangenen zuvor, zähle ich mal nicht. Dieses Mal hatte ich mir aber in den Kopf gesetzt die Pflanze durchzubringen und informierte mich. Nach etwas Recherche stellte ich fest, dass meine Phal bei unserem brettharten Leitungswasser überhaupt keinen Chance hatte zu überleben. Ich verschnitt es mit destilliertem Wasser und siehe da, sie bekam grüne Wurzelspitzen und begann ein neues Blatt zu basteln. Es funktionierte! Wenig später zog die zweite Orchidee ein und noch eine, und noch eine...
Heute zähle ich stolze 33 Orchideen mein Eigen, darunter einige Naturformen und es werden jährlich mehr. Ihr wisst schon, einmal infiziert...
Nach und nach möchte ich hier Kulturberichte über meine Orchideen hinzufügen. Sehr interessant sind bestimmt die Erfahrungen zu den verschiedenen Naturformen und ihren Kreuzungen aber ich persönlich, finde auch die Multihybriden, die man in jedem Baumarkt findet sehr schön. Daher sollen diese hier auch Beachtung finden. Es gibt zickige Hybriden und genügsame Naturformen. Jede Pflanze ist individuell und hat, abhängig davon wie sie aufgewachsen ist andere Ansprüche.
Seid ihr auch schon infiziert?
Ich möchte diesen Blog nutzen, um meine Erfahrungen in der Pflege meiner Orchideen zu dokumentieren und ggf. andere Orchideenbegeisterte daran teilhaben zu lassen. Zunächst muss ich aber sagen:
Ich bin kein Profi, eher eine probierfreudige Fortgeschrittene. ;)
Vor ca. 3 Jahren habe ich mit einer 0815 weißen Baumarktphal angefangen. Die beiden eingegangenen zuvor, zähle ich mal nicht. Dieses Mal hatte ich mir aber in den Kopf gesetzt die Pflanze durchzubringen und informierte mich. Nach etwas Recherche stellte ich fest, dass meine Phal bei unserem brettharten Leitungswasser überhaupt keinen Chance hatte zu überleben. Ich verschnitt es mit destilliertem Wasser und siehe da, sie bekam grüne Wurzelspitzen und begann ein neues Blatt zu basteln. Es funktionierte! Wenig später zog die zweite Orchidee ein und noch eine, und noch eine...
Heute zähle ich stolze 33 Orchideen mein Eigen, darunter einige Naturformen und es werden jährlich mehr. Ihr wisst schon, einmal infiziert...
![]() |
So sieht es auf meiner Fensterbank aus. Sie wurde extra verbreitert, damit alle Platz haben. |
Nach und nach möchte ich hier Kulturberichte über meine Orchideen hinzufügen. Sehr interessant sind bestimmt die Erfahrungen zu den verschiedenen Naturformen und ihren Kreuzungen aber ich persönlich, finde auch die Multihybriden, die man in jedem Baumarkt findet sehr schön. Daher sollen diese hier auch Beachtung finden. Es gibt zickige Hybriden und genügsame Naturformen. Jede Pflanze ist individuell und hat, abhängig davon wie sie aufgewachsen ist andere Ansprüche.
Seid ihr auch schon infiziert?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen